
Im Fokus von VANCOR stehen Technologien, die sich mit Innovationen rund um den Bereich Energiegewinnung, Photovoltaik (gesamter Wertschöpfungskreislauf innovativer Solarmodule) sowie alternative Antriebsformen für die Automobilindustrie beschäftigen. Die Entwicklung und der Vertrieb dieser einmaligen Innovationen sowie die weltweite Einführung sind die anspruchsvolle Zielsetzung der VANCOR Gruppe.
Integriert sind dabei bedarfsgerechte Systemlösungen sowie Unterstützung bei Planungs-arbeiten. Die Ingenieure und Techniker der VANCOR verfügen über jahrelange Erfahrung in der Umsetzung neuer Technologien, die für den Einsatz in industriellen und ökologischen Prozessen benötigt werden.
Operativ gliedert sich die VANCOR-Holding in vier Subunternehmen und kooperiert darüber hinaus mit namhaften, privaten Forschungseinrichtungen und führenden Universitäten.
Z-Institute AG sucht, entwickelt und fördert innovative Produkte im Bereich der Antriebstechnik und andere zukunftsweisende Produkte. Hierbei ist das Ziel, diese auch zu produzieren und zu vermarkten. Im Fokus stehen unter anderem innovative Antriebe auf Elektrobasis.
www.z-institute.ch
MBL Solutions Srl ist im Bereich Erforschung, Produktion und Vertrieb von Automatisierungs-technik für den industriellen Maschinen- und Anlagenbau tätig. Zudem bietet das Unternehmen Lösungen zur Innovation einzelner Prozessschritte bis hin zu vollständigen Produktionslinien. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Automatisierung von Produktionsanlagen für die Herstellung von Photovoltaik-Modulen der neuesten Generation, die mit den Ingenieuren der VANCOR zusammen entwickelt wurden. www.mblsolutions.it
Suisse Solar AG besteht aus einem Spezialisten-Team welches die komplette Beratungsleistung im Rahmen von Konzeptionisierung, Planung, Bauleitung und Betriebsführung von Photovoltaik-Kraftwerken und schlüsselfertigen Solarmodul-Produktionsstätten durchführt. Als General-unternehmen übernimmt die Suisse Solar AG, nebst dem Betrieb und Wartung, auch den umfang-reichen Service zur allgemeinen Ertragssicherung und Anlagenoptimierung.
Suisse Laboratories AG akquiriert exklusiv für die VANCOR neue Entwicklungen, evaluiert die Technologie und fördert nach genauer Analyse der Marktchancen erfolgversprechende und zu- kunftsorientierte Produkte. Suisse Laboratories fördert technische Innovationen durch intensive Forschung und Entwicklung mit der Zielsetzung, das Portfolio der VANCOR nachhaltig zu stärken. www.suisselaboratories.com
ist Gründer und Geschäftsleiter der VANCOR. Er verfügt über einen Abschluss in Betriebs-wirtschaft und war erfolg-reicher Profi-Rennfahrer der Formel 3, mit dem Karrierehöhepunkt 2002 als Testfahrer der Formel 1. Das daraus entstandene Netzwerk gewähr-leistet dem Unternehmen Zugang zu Hightech-Inge- nieuren aus dem Rennsportbereich.
Giacomo Carcangiu ist als CTO und Direktor der technische Leiter der VANCOR. Er blickt auf jahrzehnte- lange Erfahrung im Bereich Photovol- taik und Systeme für Energiespeicherung zurück. Er ist außerdem Erfin- der und Patentinhaber mehrerer hochgradiger Technologien in den Bereichen Photovoltaik und Hybrid- lösungen für die Automobilindustrie. Zudem arbeitet er in Kooperation mit dem Polytechnikum, einer halb-staat- lichen technischen Universität in Mailand, sowie der Universität in Florenz an weiteren Innovationen.
Dr. Ignaz Pörnbacher besitzt ein abgeschlossenes Studium in Rechts- und Wirtschaftswissenschaft und ist Professor der Volkswirtschafts- lehre. Er ist einer der wichtigsten Ini- tiatoren der Umweltpolitik in Südtirol, einer der europa- weit führenden Regionen im Bereich der erneu- erbaren En- ergien. Als Pionier in der Entwicklung der „Grünen Energie“ war er Ende der 80er Jahre einer der Hauptverantwort- lichen für die Imple- mentierung von Photovoltaik und Bio- masse in Italien.
Nach dem Abschluss an der polytechnischen Hoch- schule absolvierte Hans Johann Dendl den Master of Science am MIT in Massachusetts. Nach seiner Laufbahn als Ingenieur in der Luftfahrt- und Elektrotechnik- industrie hielt er verschiedene Verwaltungsratsmandate bei nam- haften deutschen Versicherungen. Durch seine außer- gewöhnlichen Verdienste verlieh man ihm das Große Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.